Als Technische/r Produktdesigner/-in  erstellst und modifizierst Du 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben. Außerdem planst und koordinierst Du Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse, kontrollierst und beurteilst Arbeitsergebnisse.

Du wirst in allen ausbildungsrelevanten Geschäftsbereichen des Unternehmens eingesetzt: z.B.

  • Lehrwerkstatt
  • Konstruktion

Deine Woche sieht wie folgt aus:

Einmal die Woche findet zudem an berufsschulfreien Tagen ein innerbetrieblicher Unterricht statt, bei dem Du mit anderen Auszubildenden weitere Fertigkeiten, wie z.B. das technische Zeichnen, von deinen Ausbildern vermittelt bekommst. Zudem kannst du hier deine Erfahrungen mit den anderen Auszubildenden austauschen, Hausaufgaben machen und dich mit Unterstützung der Ausbilder auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten.

Die Zwischenprüfung der Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/-in findet nach 1 Jahr statt.
Die Abschlussprüfung legst Du nach 2 Jahren ab.

 

Der Inhalt deiner Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/-in ist:

  • Zeichnen mit 2D und 3D CAD-System
  • Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen
  • Anfertigen von strahl- und metallbautechnischen Berechnungen
  • Grundlagenausbildung in der Metallverarbeitung
  • Anfertigen von technischen Begleitunterlagen

Die Inhalte deines Studiums sind:

  • Mathe
  • Physik
  • Werkstoffkunde
  • Technische Mechanik
  • Konstruktionstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Messen, Steuern, Regeln
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Energie-/Verfahrenstechnik
  • Schlüsselqualifikationen

Diese werden dir in 7 geplanten Semestern vermittelt. Unter folgendem Link, kannst du das Curriculum einsehen und dich noch weiter über den Studiengang informieren:

http://f2.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/konstruktionstechnik-dual/index.html

 Zusätzlich zu der normalen Woche werden Praxisprojekte geschrieben und Extrafunktionale Veranstaltungen besucht. Praxisprojekte dienen zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit und helfen ein Gefühl für das wissenschaftliche Schreiben zu erlangen. Die Extrafunktionalen Veranstaltungen können beispielsweise Firmenbesichtigungen sein, die helfen sollen die praktische Anwendung des im Studium gelernten zu zeigen.

Wenn die Ausbildung nach zwei Jahren abgeschlossen ist, beginnt das Vollzeitstudium. Zum Wochenablauf siehe Abbildung oben.

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Fundiertes Wissen in Mathematik und Physik
  • technisches Verständnis und ausgeprägtes Vorstellungsvermögen
  • Belastbarbarkeit und Konzentration auch bei schwierigen Problemstellungen
  • Begeisterungsfähigkeit und Eigenmotivation

Bei entsprechenden Leistungen und firmenseitigem Interesse besteht die Möglichkeit im Anschluss noch den dualen Masterstudiengang Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau zu belegen. Das Curriculum ist ebenfalls auf der Seite der HSH einsehbar.